Elternarbeit

  • Zur Elternarbeit gehören Kochdienste, wenn die Köchin im Urlaub oder krank ist.
  • Elterndienst bedeutet Engagement und Interesse am Kitaalltag, wie z. B. Begleitung bei Ausflügen, anfallenden Malerarbeiten in den Räumlichkeiten, Gartenarbeit o. ä., aber auch die Bereitschaft zur Vereinsarbeit.
  • Folgende Feste feiern wir gemeinsam mit den Eltern: St. Martin, Weihnachten und das Sommer- und Abschlussfest.
  • Ohne Eltern feiern wir Fasching, Ostern, Halloween und Kindergeburtstage.
  • Elternabende finden 2-3 x im Jahr in den Räumlichkeiten der Kita statt. Wünsche der Eltern bzgl. Themen werden berücksichtigt.
  • Elterngespräche finden regelmäßig und nach Bedarf statt.
  • Zusätzlich wählen Eltern und Erzieher je Gruppe einen Elternsprecher ihres Vertrauens.